Zukunft kann man nicht recyceln – aber gestalten!
Als Lebensmittelproduzent, der für frische und regionale Zutaten steht, ist uns die Umwelt und Erhaltung der Natur besonders wichtig.
Daher haben wir bei deli carte bereits seit Jahren Überlegungen angestellt, wie wir unsere Prozesse so gestalten können, dass sie einen möglichst hohen Grad an Nachhaltigkeit und Umweltschutz bewirken.
Weil morgen für uns heute beginnt!
Verpackungsmanagement
Verpackungen spielen eine zentrale Rolle beim Schutz von Lebensmitteln. Sie bewahren Produkte vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Licht, Sauerstoff und mikrobiologischer Verunreinigung. Dadurch verlängern sie die Haltbarkeit, verhindern Verderb und tragen erheblich zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei.
Ohne geeignete Verpackungen würden viele empfindliche Waren – etwa Fleisch, Milchprodukte oder frisches Obst – bereits auf dem Weg zum Verbraucher an Qualität verlieren oder ungenießbar werden. Verpackungen sind somit ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelsicherheit und -hygiene.
Gleichzeitig stellt der hohe Verbrauch von Einmalverpackungen eine erhebliche ökologische Herausforderung dar. Viele Verpackungen werden nur kurz genutzt und landen danach im Müll.
Deshalb ist es notwendig, Verpackungen nicht nur als Schutz, sondern auch als Teil eines nachhaltigen Kreislaufs zu verstehen. Diesem Gedanken tragen wir mit dem geschlossenen Wertstoffkreislauf, welchen wir mit gemeinsam mit unserem Verpackungs-Lieferanten praktizieren, Rechnung.
Geschlossener Wertstoffkreislauf
Wir haben mittlerweile bewusst auf eine schwarze Farbgebung der Schalen verzichtet, um deren Recyclingfähigkeit von 80 % auf 100 % zu steigern. Damit ist auch ihr Recyclinganteil auf bis zu 70 % angestiegen. Da die Produkte aus einer natürlichen Mischung aus recyceltem PET hergestellt werden, unterscheidet sich allerdings ihre Farbe. So kann es sein, dass die Farben von bräunlich, über grünlich, bis hin zu rötlich variieren. Dabei sind die Schalen wie gewohnt für Lebensmittelverpackung geeignet und nach EU-Richtlinien zertifiziert.
Abfallmanagement
Bei deli carte verfolgen wir eine kontinuierliche Strategie zur Abfallminimierung und -trennung. Durch diese Trennung ist eine gute Zusammenarbeit mit Recyclingfirmen und Entsorgern möglich.
Um umweltfreundlicher agieren zu können, haben wir unsere Verpackungsmittel und die damit verbundenen Prozesse soweit wie möglich umgestellt:
- Folien- und Kartonagendicke wird in Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten reduziert, ohne die Qualität des Endproduktes einzuschränken.
- Um das Recycling von Kunststoffen zu unterstützen wurde, sofern möglich, von Poly- auf Monoverpackungen (z.B. PP- oder PET Schalen) umgestellt.
- Statt nur einmal nutzbarer Pappkartons als Umverpackung unserer gelieferten Menüs nutzen wir jetzt mehrfach verwendbare Kunststoff-Boxen.
- Um auch intern den Verpackungsmüll durch Einweg-Kaffeebecher zu reduzieren, erhält jeder Mitarbeiter bei der Einstellung einen hochwertigen Mehrwegbecher.
Energiemanagement
Unsere Effizienz im Bereich Energiemanagement lassen wir uns jährlich seit 2015 mittels der Norm DIN EN ISO 50001:2015 durch einen unabhängigen Prüfer nachweisen.
Es bleibt jedoch nicht bei dieser jährlichen Aktion, wir sind permanent bestrebt unseren Energieverbrauch – durch Umstrukturierung von Prozessen oder durch Anwendung neuester Techniken – auf ein mögliches Minimum zu reduzieren.
Ressourcenmanagement
Beim Einkauf unserer Rohstoffe legen wir in erster Linie größten Wert auf die Qualität des zu liefernden Produktes. Dabei wird geprüft, ob unserem hohen Anforderungs-Standard, sowie den Ansprüchen unserer Kunden entsprochen werde kann.
Um den ökologischen Fußabdruck des Lieferprozesses so gering wie möglich zu halten, wird bei der anschließenden Auswahl der Lieferanten ein regionaler Lieferant bevorzugt.
Aktuell beziehen wird ca. 80 % aller uns gelieferten Rohstoffe aus unserer Region am Niederrhein.
Wartungs-/Instandsetzungsmanagement
Fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit bilden die Grundlage für die Auswahl unserer Techniker.
Unsere Produktionsmaschinerie wird dabei immer von Mitarbeitern des jeweiligen Herstellers selbst gewartet bzw. instandgesetzt, weil diese über die höchste Qualifikation für diese Tätigkeiten verfügen.
Für generelle Arbeiten, beispielsweise an unserem Gebäude oder unseren Fahrzeugen, engagieren wir ausschließlich Fachkräfte aus unserer näheren Umgebung, um deren Anfahrtsweg so kurz wie möglich zu halten.