Cook & Chill
Frisch gekocht - clever gekühlt

Was ist eigentlich Cook & Chill?

Cook & Chill ist ein modernes Fertigungsverfahren, bei dem Speisen zunächst ganz normal frisch zubereitet („Cook“) und anschließend schnell auf etwa +4 °C heruntergekühlt („Chill“) werden.

So bleibt die Qualität, der Geschmack und der Nährwert der Gerichte optimal erhalten. Die gekühlten Speisen können mehrere Tage hygienisch sicher gelagert und bei Bedarf schonend wieder erhitzt werden.

Dieses Verfahren bietet viele Vorteile: Es ermöglicht eine flexible Essensausgabe, reduziert Stress in der Küche und sorgt gleichzeitig für eine gleichbleibend hohe Qualität – frisch, sicher und effizient.

Cook Icon

Schonendes Garen

  • maximaler Geschmack
  • nährstofferhaltend
Chill Icon

Schnelles Kühlen

  • maximale Frische
  • knackige Konsistenz

Gekühlte Lieferung

  • hygienische Sicherheit
  • optimale HACCP Kontrolle
Geschmack Icon

Am Verzehrtag

  • einfache Aufbereitung der Speisen
  • kurze Warmhaltezeiten

Nachteile von Cook & Freeze

  • Es werden Tiefkühlschränke oder Tiefkühlzellen benötigt, um die Menge der benötigten Tiefkühlkomponenten zu lagern. Diese Lagerung verursacht ebenfalls zusätzliche Kosten.
  • Oftmals werden Kombidämpfer für die Aufbereitung der Tiefkühl-Komponenten eingesetzt. Diese verursachen, verglichen mit einem einfachen Konvektomaten, mehr als die doppelten Investitionskosten.
  • Je nach Speiseplangestaltung sind immer wieder Restmengen einzelner Komponenten zu verarbeiten.
  • Versteckte Kosten durch Eigenzubereitung
    Ein wesentlicher Anteil der Kosten, welche durch den Einsatz von Tiefkühlprodukten entstehen, sind versteckte Kosten. Diese sind oftmals durch den zusätzlichen Aufwand der Eigenzubereitung bedingt. 

Vorteile von Cook & Chill

  • Kühlschränke sind vollkommen ausreichend. Aufgrund der genauen Lieferungen werden nur in Ausnahmen Kühlzellen benötigt.
  • Für die Regenerierung der Cook & Chill Menüs reicht ein kostengünstiger Konvektomat (Heißluftofen), welcher bauseitig lediglich einen passenden Stromanschluss benötigt und dann sofort einsatzbereit ist.
  • Bedingt durch eine tägliche Anlieferung und die Möglichkeit der Menü- und Komponentenwahl wirst du gezielt für den geplanten Bedarf beliefert.
  • Frische Blattsalate, Obst und Rohkost sind entweder schon Menübestandteile oder können darüber hinaus jederzeit ergänzt werden.
  • Die hygienische Sicherheit im Rahmen des HACCP-Konzepts ist ein weiterer Vorteil. Die Vermehrung von pathogenen Keimen und die Bildung von Toxinen werden durch schnelles Durchschreiten der hygienisch bedenklichen Temperaturbereiche zwischen 10°C und 40°C verhindert. 

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bietet das Cook & Chill-Verfahren somit die meisten Vorteile. Zum einen lässt es sich mit einem minimalen Investitions- und Personalaufwand umsetzen, zum anderen ermöglicht es die Fähigkeiten ausgebildeter Fachkräfte optimal zu nutzen. Und auch dem wichtige Faktor der Lebensmittelsicherheit kann durch dieses Verfahren höchstmöglich Rechnung getragen werden.